Gut und Böse, Der Weg der Ritterschaft
inkl. 7 % MwSt.
14,98 €
Gut und Böse, Der Weg der Ritterschaft.
Der Held Teldor (Mensch) wächst im Land Varandor auf. Der einst stolze und mächtige Ritterstaat ist nur noch ein Schatten seiner früheren Pracht. Obwohl der verheerende Krieg gegen den Hexenmeister Kartnorgan schon mehr als zweihundert Jahre zurück liegt, hat sich das Land nie richtig davon erholt, da die gewaltige Schlacht nahezu unentschieden ausging. Aus diesem Grund tummeln sich viele fremdartige Wesen im Land der Menschen, ohne das der Regent dem Einhalt gebieten kann. Deshalb hat der derzeitige König ein altes Gesetz aktiviert, welches jedem den Stand des Ritters erlaubt, wenn entsprechend heroische Taten vollbracht werden.
Teldors Ziel ist es, dies zu erreichen. Er selbst stammt aus einem kleinen unbedeutenden Dorf und bringt außer den Tugenden eines aufrechten Menschen nur sehr wenig mit, was ihm zu diesem Ziel verhelfen könnte.
Gut und Böse, Der Weg der Ritterschaft.
Der Held Teldor (Mensch) wächst im Land Varandor auf. Der einst stolze und mächtige Ritterstaat ist nur noch ein Schatten seiner früheren Pracht. Obwohl der verheerende Krieg gegen den Hexenmeister Kartnorgan schon mehr als zweihundert Jahre zurück liegt, hat sich das Land nie richtig davon erholt, da die gewaltige Schlacht nahezu unentschieden ausging. Aus diesem Grund tummeln sich viele fremdartige Wesen im Land der Menschen, ohne das der Regent dem Einhalt gebieten kann. Deshalb hat der derzeitige König ein altes Gesetz aktiviert, welches jedem den Stand des Ritters erlaubt, wenn entsprechend heroische Taten vollbracht werden.
Teldors Ziel ist es, dies zu erreichen. Er selbst stammt aus einem kleinen unbedeutenden Dorf und bringt außer den Tugenden eines aufrechten Menschen nur sehr wenig mit, was ihm zu diesem Ziel verhelfen könnte.
In der nächsten Stadt erfährt Teldor, was er erreichen muß. Die Ritteraufgabe teilt sich in zwei Bereiche. Zunächst muß es ihm gelingen, einen Gefährten zu finden, der ohne regelmäßige Bezahlung bereit ist, ihm zu folgen. Dies bringt den Aufstieg vom Kämpfer zum Krieger.
Erst danach bekommt man die eigentliche Aufgabe, nach deren Erfüllung man zum Ritter wird. Und diese Regeln sind unabänderlich, da nützt auch geschicktes Feilschen nichts.
In der Geschichte starten die Helden auf einer sehr niedrigen Stufe und müssen sich ihren Aufstieg mühsam, teilweise sehr mühsam, verdienen.
Dies ermöglicht es auch Lesern, die wenig Erfahrung mit Fantasygeschichten haben, einen leichten Einstieg. Damit auch erfahrene Leser auf ihre Kosten kommen und nicht immer wieder alles erklärt werden muß, verfügt die Geschichte über einen Anhang, indem alles wesentliche Wissen nochmals dargestellt wird. Magiearten, Zaubersprüche, Völker und vieles mehr. Auf das man etwas nachschlagen kann.
Auch ein Personenregister ist vorhanden, falls der Leser einmal den Überblick verlieren sollte.
Also Freunde: Steigt ein in eine Welt voller Magie und Abenteuer. Lernt die Völker dieser Welt kennen, wie Waldelfen, Hochelfen, Zwerge, Orks, Oger, Trolle und auch Untote. Wußtet Ihr schon, wer oder was ein Lich ist? Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Wußtet Ihr, daß einige Magier eine Sprache entwickelt haben, die nur aus Beschimpfungen, Beleidigungen und Flüchen besteht, damit sie ihre Kontrahenten auch genügend ärgern können?